Das IfSG schreibt lt. § 28b Nr. 3 a) für alle Besuche die Testpflicht und FFP2-Schutzmasken vor. Nur mit einem max. 24h alten (möglichst tagesaktuellen!), digital lesbaren persönlichen Testzertifikat werden Personen eingelassen. Zur Sicherheit Ihrer Angehörigen und des Klinikbetriebs sollten die Tests möglichst in unserem qualitätsgeprüften klinikeigenen Testzentrum erfolgen.
Wir bieten jeweils Mo. bis Fr. von 13:00 bis 14:45 Uhr sowie Sa., So. und feiertags von 11:30 bis 14:20 Uhr kostenfreie Antigenschnelltests für symptomfreie Besucher an. Diese müssen aufgrund der begrenzten Testzeiten vorgebucht werden. Wenn kein Termin mehr frei ist, müssen Sie ein tagesaktuelles Testzertifikat einer externen Teststelle mitbringen.
Auch mit einem tagesaktuellen Test müssen Besucher seitens des Patienten oder Betreuers mit einer grundsätzlichen Besuchsberechtigung durch unsere Stationssekretariate hinterlegt werden. Dies ist für zwei feste Besucher möglich. Bei dringendem Bedarf können diese Personen auch in Absprache mit Patient und Sekretariat nach einigen Tagen gewechselt werden. Bitte nutzen Sie die Durchwahlnummern der Sekretariate, falls nicht bekannt, bitte die der Zentrale: 07682 / 801-0.
Bitte schützen Sie Ihre gefährdeten Angehörigen und das Klinikpersonal durch strikte Beachtung der Regeln. Zum Schutz müssen wir Missachtungen unserer Klinikregeln leider durch Besuchsverbote ahnden.
Unsere allgemeinen Besuchszeiten lauten momentan wie folgt:
Montag – Freitag: 10:00– 18:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 10:30 – 15:30 Uhr
Hier geht es zur Terminanmeldung für Besucher, die vor Ort bei uns einen Test zu den Betriebszeiten des Testzentrums werktags von 13:00 h bis 14:45 h und Sa, So, Fei. von 11:30 h bis 14:20 h noch durchführen lassen müssen. Folgende Leistungen sind möglich:
Die BDH-Klinik Elzach bietet ein umfassendes, hochqualifiziertes Angebot, das speziell auf die besonderen Gegebenheiten der neurologischen Rehabilitation, der neurologischen Frührehabilitation und der geriatrischen Rehabilitation abgestimmt ist.
Rehabilitation ist etwas, was Patienten zusteht. In der Tat gibt es ein Recht auf Rehabilitation.
Erfahrene Ärztinnen und Ärzte und qualifiziertes therapeutisches und pflegerisches Fachpersonal garantieren eine Behandlung auf hohem fachlichen Niveau.
Sie informieren sich auf unseren Seiten über unser Angebot. Unser Ziel ist es, Ihnen den Aufenthalt in der BDH-Klinik Elzach so erfolgreich und angenehm wie möglich zu gestalten. Während des Aufenthaltes bei uns stehen naturgemäß die Therapien mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Teilhabe im Vordergrund - die vom Stationsarzt verordnet werden.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir stellen Ihnen gerne weiter Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung.
Wir sind eine moderne freigemeinnützige Klinik für neurologische und geriatrische Rehabilitation und überregionales Zentrum für neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation mit einem überzeugenden medizinischen, therapeutischen und pflegetherapeutischen Angebot in der Trägerschaft des BDH. Und wir sind ein Haus mit Tradition. Seit 60 Jahren zählen wir zu den ersten deutschen Adressen auf dem Gebiet der neurologischen Rehabilitation.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen für Patienten, Ärzte und Fachinteressierte. Lernen Sie unsere therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten selbst kennen, einen ersten Überblick erhalten Sie hier. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, verwenden Sie unser Kontaktformular. Die Ziele unserer Klinik entsprechen dem Status unserer Gemeinnützigkeit!
Ihre BDH-Klinik Elzach
Ende Oktober hieß es bei uns "Action!": Ferdinand Vögele aus der SWR3-Online-Redaktion drehte in Elzach und Gengenbach einen Beitrag zum Thema Longcovid. Nun ist das Video erschienen.
weiterIn wenigen Tagen (29. Oktober) ist der Tag des Schlaganfalls. Die vielen Menschen, die einen Schlaganfall erleiden – es sind in Deutschland jedes Jahr fast eine Viertelmillion mit steigender Tendenz – müssen ihren Tag des Schlaganfalls erleben - einen Tag, der das ganze Leben verändert.
weiterEin polnischer Saisonarbeiter ist im Mai 2022 schwer erkrankt – für den Transport in die Heimat des nun Querschnittsgelähmten fehlte das Geld. Jetzt sind der BDH-Kreisverband Elztal und die BDH-Klinik Elzach eingesprungen und bringen den Familienvater zurück nach Hause.
weiterBDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach
Telefon 0 76 82 / 80 10