15.07.2021
Die BDH-Kliniken Elzach und Waldkirch – Die Notwendigkeiten der Zeit erkennen, medizinisch, menschlich und auch unternehmerisch.
Mit 142 Betten in der Phase-B-Rehabilitation ist die BDH-Klinik Elzach heute der größte Einzelstandort der neurologischen Frührehabilitation in Baden-Württemberg und Hauptabnehmer von Intensivpatienten in Südbaden. Die Klinik wächst und wächst. Über 140 Covid-19-Intensivpatientinnen und Patienten wurden seit Beginn derCoronapanemie in Elzach erfolgreich von der Beatmung entwöhnt. Dazu wurden 10 weitere Beatmungsplätze eingerichtet. In den kommenden Tagen werden die zwei neuen Stationen „Hörnleber“ und „Silberberg“ mit 26 monitorüberwachten Betten bezogen. In Achteinhalb Jahren ist die Mitarbeiterzahl von 200 auf 650 gestiegen.
Anpacken statt zusehen ist auch an der BDH-Klinik Waldkirch das Motto, einer Klinik für die Grund- und Regelversorgung. Die Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) ist und bleibt ein wichtiger Leistungsbestandteil und mit der Lungenfachklinik Breisgau, die momentan einzieht, kommt ein weiterer Bereich ins Haus.
Abonnementen der Badischen Zeitung lesen den kompletten Artikel von Sylvia Sredniawa hier:
Der BDH, der große deutsche Sozialverband und Klinikträger, ist führend auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten. Der BDH bietet soziale und sozialrechtliche Beratung und professionelle Vertretung vor Behörden und den Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit sowie ehrenamtliche soziale Betreuung an.
Der BDH hat in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der neurologischen Rehabilitation Pionierarbeit geleistet und Einrichtungen gegründet, die bis heute Maßstäbe setzen und von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, den Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungen und Versorgungsämtern sowie der Bundesanstalt für Arbeit in Anspruch genommen werden. In der Trägerschaft des BDH befinden sich heute fünf über ganz Deutschland verteilte neurologische Kliniken in Braunfels (Hessen), Elzach (Baden-Württemberg), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern), Hessisch Oldendorf (Niedersachsen) und Vallendar (Rheinland-Pfalz) . Dazu kommen die BDH-Klinik Waldkirch für Chirurgie und Innere Medizin, das Rehabilitationszentrum für Jugendliche in Vallendar und das BDH-Therapiezentrum Ortenau mit Standorten in Offenburg und Gengenbach.
Die stationäre neurologische Rehabilitation in den BDH-Kliniken nimmt einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Leistungsangebotes des BDH ein, um Menschen nach einem Unfall oder sonstiger neurologischer und geriatrischer Krankheit Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben zu bieten.
BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach
Telefon 0 76 82 / 80 10