Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Strahlende Dame

BDH-Klinik Elzach für Patienten

Unser Ziel ist, Ihnen den Aufenthalt so erfolgreich und angenehm wie möglich zu gestalten

Mit menschlicher und fachlicher Kompetenz, ausreichenden personelle Ressourcen und einer modernen apparativ-technische Ausstattung arbeiten wir jeden Tag daran, unseren Patienten größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Patienten, die wir als Partner verstehen. Sie gestalten gemeinsam mit Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten den Rehabilitationsprozess.

In einem interdisziplinären Ansatz, in dem der Mensch mit seinen Bedürfnissen und Wünschen im Mittelpunkt steht, geht die Rehabilitation unserer Patienten weit über die Behandlung einzelner Symptome hinaus.

Wir informieren und beraten Patienten, Angehörige und Zuweiser in Fragen der Erkrankung und des geplanten Rehabilitationsprozesses. Für unsere Patienten werden wir gemeinsam immer besser. Interdisziplinarität ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis.

Wir garantieren hochwertige neurologische Rehabilitation und neurologische Frührehabilitation sowie geriatrische Rehabilitation auf dem neuesten Stand der evidenzbasierten Medizin ebenso wie von Zuwendung und Menschlichkeit geprägte Werteorientierung, wie sie in unserem Leitbild festgelegt ist.

 
  • Sie bei uns

    Sie bei uns

    Sie informieren sich auf unseren Seiten über unser Angebot. Unser Ziel ist es, Ihnen den Aufenthalt in der BDH-Klinik Elzach so erfolgreich und angenehm wie möglich zu gestalten. Während des Aufenthaltes bei uns stehen naturgemäß die Therapien mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Teilhabe im Vordergrund - die vom Stationsarzt verordnet werden.

  • Infrastruktur

    Infrastruktur

    Rehabilitation in unserem Haus ist mehr als nur ein Therapiebetrieb. Wir möchten, dass unsere Patientinnen und Patienten sich bei uns wohlfühlen und bieten deshalb eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Aktivitäten an.

  • Unterbringung

    Unterbringung

    Eindrücke aus der BDH-Klinik Elzach

Unser Behandlungsangebot

Wir bieten mit insgesamt 190 Betten ein kompetentes Rehabilitationsangebot für alle neurologischen Krankheitsbilder aller Schweregrade ab dem jungen Erwachsenenalter.

Erfahrene Ärztinnen und Ärzte und qualifiziertes therapeutisches und pflegerisches Fachpersonal garantieren eine Behandlung auf hohem fachlichen Niveau.

 
  • Rehabilitation

    Erfahrene Ärztinnen und Ärzte und qualifiziertes therapeutisches und pflegerisches Fachpersonal garantieren eine Behandlung auf hohem fachlichen Niveau.

  • Team

    Die freigemeinnützige BDH-Klinik Elzach bietet ein umfassendes, hochqualifiziertes Angebot, das speziell auf die neurologische Rehabilitation abgestimmt ist

  • Neurologische Frührehabilitation

    Die neurologische Frührehabilitation ist die Nahtstelle zwischen Intensivstation an Akutkrankenhäusern und der klassischen (weiterführenden) Rehabilitation.

  • Neurologische Rehabilitation

    Seit mehr als einem halben Jahrhundert behandeln wir Patienten mit Erkrankungen des zentralen und des peripheren Nervensystems qualifiziert und mit hoher Qualität.

  • Post-Covid-Rehabilitation

    Im Rahmen der geriatrischen Rehabilitation behandeln wir die individuell sehr unterschiedlichen körperlichen, seelischen und sozialen Auswirkungen von Krankheiten älterer Patienten.

  • Beatmungsmedizin

    Bereits 2011 begann die BDH-Klinik Elzach mit der Versorgung beatmungspflichtiger Patienten. In den vergangenen 2 Jahren konnten wir die Zahl der Beatmungsplätze von 6 auf 14 steigern.

  • Ärzte

    Eine qualifizierte ärztliche Betreuung ist in einer Rehabilitationsklinik die unverzichtbare Basis einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung.

  • Pflege

    Pflege sehen wir als einen gemeinsamen Prozess, bei dem wir unsere Patienten begleiten und ihnen helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen.

  • Elzacher Katalog

    Patienten in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B), z.B. im Wachkoma, mit schwersten Wahrnehmungsbeeinträchtigungen und/oder ausgeprägten Paresen/Plegien weisen komplexe Beeinträchtigungsmuster im kognitiven, emotionalen, sensorischen, kommunikativen und motorischen Bereich auf.

  • Therapie

    An der BDH-Klinik Elzach arbeiten die Therapeuten der einzelnen Disziplinen Hand in Hand mit Ärzten und Pflegenden für einen optimalen Rehabilitationserfolg.

Interessantes zum Nachlesen

  • Publikationen

    Publikationen

    Publikationen 2017 Koch-Gromus U, Bengel J, Wallesch CW. Neue Herausforderungen für die Medizinische Rehabilitation.

    weiter
  • Therapie

    Therapie

    An der BDH-Klinik Elzach arbeiten die Therapeuten der einzelnen Disziplinen Hand in Hand mit Ärzten und Pflegenden für einen ...

    weiter
  • Klinik A-Z

    Klinik A-Z

    Im Folgenden haben wir Informationen und Wissenswertes zusammengetragen, eine kleine Übersicht, die den Aufenthalt in unserer ...

    weiter
  • Besuchskreis

    Besuchskreis

    Der Besuchskreis der Klinik wurde 1995 gegründet und ist Teil des Vereins der Freunde und Förderer der BDH-Klinik Elzach.

    weiter
  • Reha-Wörterbuch

    Reha-Wörterbuch

    Wir legen großen Wert darauf, Patienten und Angehörige in den Rehabilitationsprozess mit einzubeziehen. Das kleine ...

    weiter

Fallberichte

  • Erfolgreiche Rehabilitation

    Erfolgreiche Rehabilitation

    Im August 2008 erkrankte Herr R. mit 47 Jahren am Guillain-Barré-Syndrom, einer neurologischen Erkrankung, die auf einer Entmarkung von Nervenfasern beruht. In ca. 70% der Fälle heilt das Guillain-Barré-Syndrom mit motorischen Schwächen und Reflexdefiziten, aber ohne Behinderungen des täglichen Lebens aus. Herr R. gehörte zu den 30% der Betroffenen, bei denen die Erkrankung mit schweren Lähmungen einhergeht, die Beine, Arme, Nacken und Atemmuskeln betreffen können.

  • Ein Erfolg der Pflegetherapie

    Ein Erfolg der Pflegetherapie

    Herr K. hatte im Sommer 2012 einen schweren Schlaganfall und kam dann aus der Uniklinik Freiburg in die BDH-Klinik Elzach. Zuerst wurde er von allen Berufsgruppen in der Rehabilitation gründlich untersucht, anschließend formulierte jede ihre spezifischen Ziele. In gemeinsamen Besprechungen, die wöchentlich für jeden Patient stattfinden, werden auch gemeinsame Ziele gefunden, an denen das ganze Rehateam zusammen mit dem Patient arbeitet.

BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach 
Telefon 0 76 82 / 80 10 

ImpressumDatenschutz

Top Rehaklinik 2017
Top Rehaklinik 2018
Rehaklinik 2019
Top Rehaklinik 2020
Rehaklinik 2021
 
 
 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.