Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
zwei Pflegekräfte

Leitbild

Wir sind der BDH – Rehabilitation. Selbsthilfe. Leben.

Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. (BDH) mit Sitz in Bonn ist ein gemeinnütziger Sozialverband, der seit 1920 für die Interessen und die umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohter Menschen und ihrer Angehörigen eintritt. Er bietet Beratung, Information und als Träger von Krankenhäusern, Kliniken und Rehabilitationszentren soziale, medizinische und medizinisch-berufliche Rehabilitation an.

Der BDH bekennt sich zu einer sozialen Kultur des Füreinander und zum Ehrenamt. Er steht allen Menschen offen. Der Verband setzt sich sozialpolitisch für die Rechte von Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohter Menschen und ihr soziales Umfeld ein. Er kooperiert mit anderen Verbänden, Interessenvertretungen und Institutionen, die seine Ziele teilen und betreibt eine aktive Öffentlichkeitsarbeit.

 

Rehabilitation

Als bundesweit organisierter gemeinnütziger Sozialverband steht der BDH für kompetente soziale, medizinische und berufliche Rehabilitation.
Zur Wahrnehmung dieser Ziele betreibt der BDH seit über 60 Jahren auch Krankenhäuser, Kliniken und Einrichtungen der medizinischen und medizinisch-beruflichen Rehabilitation.

Der BDH trägt Verantwortung für hochwertige Rehabilitation. Dazu zählen menschliche und fachliche Kompetenz, ausreichende personelle Ressourcen und eine moderne Ausstattung. Auf der Grundlage der evidenzbasierten Medizin und der modernen Rehabilitationsforschung evaluieren und verbessern wir ständig unsere Arbeit. Der BDH betreibt aktiv Wissenschaft und Forschung, Lehre und Ausbildung. Wir tragen Verantwortung für die Weiterentwicklung von Qualität und ihre Umsetzung in die Rehabilitationspraxis.

Die BDH-Klinik Elzach bietet eine durchgängige Rehabilitationskette an und führt neurologische Rehabilitation (Phasen B, C, D und AHB) durch.

Das Rehabilitationsangebot in der BDH-Klinik Elzach fördert die optimale individuelle Teilhabe. Wir streben für unsere Patienten ein höchstmögliches Maß an Selbständigkeit im Alltagsleben an. Wir informieren und beraten Patienten, Angehörige und Zuweiser in Fragen der Erkrankung und des geplanten Rehabilitationsprozesses.

Die Organisation der ambulanten Rehabilitation nach dem Klinikaufenthalt ist ein wichtiger Teil unseres Behandlungskonzepts: durch Angehörigenarbeit, Pflegeüberleitung, Beratung, die Vermittlung von Fachtherapeuten im ambulanten Bereich und das ambulante ehrenamtliche Betreuungsangebot des BDH-Kreisverbandes Freiburg fördern wir umfassende Teilhabe. Wir geben unser Wissen weiter und setzen uns aktiv für die Prävention von Krankheit und Behinderung ein.

Selbsthilfe

Der BDH hilft Menschen bei der Bewältigung von Unfall, Krankheit und der daraus entstehenden Folgen. Er bietet Information, Beratung und Hilfe an.

Menschen sind mit der Situation nach einem Unfall oder einer Erkrankung oft überfordert, wenn sie dauerhaft behindert oder von Behinderung bedroht sind. Die daraus entstehenden rechtlichen Fragen und Ansprüche sind schwer durchschaubar. Oft geraten Menschen mit Behinderung und ihr soziales Umfeld in das gesellschaftliche Abseits und in die Isolation. Der BDH bietet hier Hilfe zur Selbsthilfe, um eine barrierefreie Teilhabe sicherzustellen und die Behinderung zu verarbeiten.

In einem bundesweiten Netz bieten wir vor dem Hintergrund unserer Erfahrung von fast einem Jahrhundert ehrenamtliche Hilfe, Beratung und Gemeinschaft an. Über den BDH-Kreisverband Koblenz erfolgt darüber hinaus rechtliche Vertretung bei der Durchsetzung von sozialrechtlichen Ansprüchen.

Der BDH wird von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen. Ihr uneigennütziges Engagement macht den BDH zur starken Solidargemeinschaft. Durch Anpassung und Weiterentwicklung der inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen wird die Qualität der ehrenamtlichen Arbeit sichergestellt.

Leben

Das Ziel des BDH und der BDH-Klinik Elzach ist es, allen Menschen gleichermaßen die umfassende Teilhabe an der Fülle des Lebens zu ermöglichen. Solidarität und Selbsthilfe im Ehrenamt, soziale Gerechtigkeit und die Achtung des Mitmenschen sind die Werte, zu denen sich der Verband bekennt. Diese Werte werden im BDH aktiv gelebt und eingefordert.

Jeder einzelne Mitarbeiter ist Botschafter des BDH, alle sollen ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre menschliche Anteilnahme einbringen.

Unsere Mitarbeiter sind qualifiziert und motiviert. Gute Leistungen werden gefordert und anerkannt. Alle Mitarbeiter unterstützen sich zur Erreichung unserer Ziele und zur fortlaufenden Qualitätsverbesserung gegenseitig. Innerhalb des BDH besteht die Verpflichtung, Konflikte unter gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung unabhängig von der jeweiligen Aufgabe in Kooperation und in Teamarbeit zu lösen.

Jede Kritik betrachten wir als Anreiz, unser Angebot und unsere Leistungen zu überprüfen und zu verbessern.

Auch in Zukunft wird der BDH seine Visionen von einer besseren und gerechteren Welt in gelebtes Handeln umsetzen.

BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach 
Telefon 0 76 82 / 80 10 

ImpressumDatenschutz

Top Rehaklinik 2017
Top Rehaklinik 2018
Rehaklinik 2019
Top Rehaklinik 2020
Rehaklinik 2021
 
 
 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.