Die freigemeinnützige BDH-Klinik Elzach bietet mit insgesamt 207 Betten ein kompetentes Rehabilitationsangebot für neurologische Krankheitsbilder aller Schweregrade ab dem jungen Erwachsenenalter.
Erfahrene Ärztinnen und Ärzte und qualifiziertes therapeutisches und pflegerisches Fachpersonal garantieren eine Behandlung auf hohem fachlichen Niveau. Wir nehmen Patientinnen und Patienten mit allen Erkrankungen des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und peripheren Nervensystems auf, die eine stationäre Rehabilitation benötigen.
Häufig sind darunter Folgen von Schlaganfällen und Hirnblutungen, von Unfällen mit Kopfverletzung oder Sauerstoffmangel des Gehirns nach Wiederbelebung.
Die BDH-Klinik Elzach ist fest eingebunden in regionale Gesundheitsstrukturen wie dem Rehanetz am Universitätsklinikum Freiburg und arbeitet mit den umgebenden Akutkrankenhäusern, so z. B. dem Universitätsklinikum Freiburg, aber auch niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, ambulanten und stationären Pflegeanbietern zusammen.
Die Rehabilitation eines Patienten mit einer neurologischen Erkrankung geschieht in intensiver Zusammenarbeit von Spezialistinnen und Spezialisten aus medizinischen, pflegerischen und den unterschiedlichen therapeutischen Fachgebieten. Wir beschäftigen neben Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen, Sprachtherapeutinnen und Neuropsychologen auch speziell ausgebildete Schlucktherapeuten, Heilpädagoginnen und Kunsttherapeutinnen, die alle die optimale Teilhabe des Patienten in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.
Angesichts der Vielfalt und des Schweregrades der Erkrankungen und Behinderungen unserer Patientinnen und Patienten sind auch Intensivmedizin und Innere Medizin durch eigene Fachärzte und -ärztinnen vertreten.
Die weitere ambulante Rehabilitation nach einem Klinikaufenthalt ist wichtiger Teil unseres Behandlungskonzepts. Durch Angehörigenarbeit, Pflegeüberleitung, Vermittlung von Fachtherapeuten im ambulanten Bereich sowie durch die Mitgliederbetreuung des BDH setzen wir dies um. Prävention neurologischer und geriatrischer Erkrankungen durch aktive Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebotes.
Die Philosophie unseres Hauses sieht eine ganzheitliche, kompetente und professionelle Behandlung unter Nutzung sämtlicher therapeutischer Möglichkeiten vor.
Die Atmosphäre unseres Hauses ist von hoher Professionalität ebenso geprägt wie von menschlicher Zuwendung und Wärme. Der Patient und die Patientin als Individuen, deren Persönlichkeiten und Würde wir achten, stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wir verstehen den Patienten als Partner, der gemeinsam mit Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten den Rehabilitationsprozess gestaltet. So können Patienten eigene Wege der Krankheitsbewältigung entwickeln und neue Kompetenzen erfahren.
Wir arbeiten nach einem biopsychosozialen Gesundheitsmodell, das sich am ICF der WHO orientiert.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Auswirkungen der Schädigungen auf die Handlungsmöglichkeiten der Betroffenen zu verringern und ihre Partizipation am sozialen Leben in größtmöglichem Umfang wiederherstellen.
Dabei verfolgen wir einen interdisziplinären Ansatz, in dem der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt steht. Voraussetzung ist neben umfassender Information über die Erkrankung und den geplanten Rehabilitationsprozess die gemeinsame Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationszieles und eine hohe Transparenz in Bezug auf die Behandlungskonzepte. Wir arbeiten nach den Grundsätzen evidenzbasierter Medizin und nach den Leitlinien der einschlägigen Fachgesellschaften.
Die Mitarbeitenden der Klinik bilden ein medizinisch-therapeutisch-pflegerisches Team, das interdisziplinär die gesteckten therapeutischen Ziele verfolgt. Jede Fachdisziplin formuliert hierzu fachspezifische Therapieziele, die mit dem Ziel einer optimalen Behandlungs- und Ergebnisqualität jede Woche evaluiert und ggf. angepasst und neu formuliert werden.
Eine beständige Verbesserung unserer Leistungen erreichen wir durch sorgfältiges Qualitätsmanagement. Darunter verstehen wir die Gesamtheit der inhaltlichen, organisatorischen und strukturellen Maßnahmen, die von der Klinikleitung und der Mitarbeitendenschaft der BDH-Klinik Elzach umgesetzt werden und die den folgenden Zielen dienen:
Gegenstand des Qualitätsmanagements sind alle inhaltlichen und organisatorischen Abläufe, die mit dem rehabilitativen Auftrag der BDH-Klinik Elzach verbunden sind. Im Mittelpunkt der Qualitätspolitik steht das Bestreben, die Anforderungen, Erwartungen und Wünsche unserer Patienten optimal zu erfüllen, unseren medizinisch-rehabilitativen Versorgungsauftrag in hervorragender Weise zu erfüllen, den Bestand der Klinik langfristig zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten. Klinikinterne Qualitätssicherungsmaßnahmen wie regelmäßige Patientenbefragung, Auswertungen von Erhebungen und Besprechungen zum Qualitätsmanagement werden routinemäßig durchgeführt. (z.B. Qualitätsausschuss, Abteilungsleitersitzungen, etc.).
Ergebnisse und Beschlüsse der Besprechungen werden schriftlich festgehalten und die Wirksamkeit ihrer Umsetzung wird evaluiert. Um die Qualitätssicherung nachweisen, zu der uns der Gesetzgeber nach SGB V, § 135a verpflichtet, unterzog sich die Klinik erfolgreich einem spezifischen Zertifizierungsverfahren nach den Richtlinien der DGNR und schloss auch die Rezertifizierung erfolgreich ab.
Nur qualifizierte Mitarbeitende können optimale Leistungen im Dienst des Patienten erbringen. Daher legt die Klinik großen Wert auf beständige und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden. Die Klinik betreibt ein eigenes Fortbildungsinstitut, welches allen Mitarbeitenden wie auch externen Interessierten offen steht und sämtliche Themen der neurologischen Rehabilitation abdeckt. Zusätzlich finden regelmäßige hausinterne interdisziplinäre Fallbesprechungen statt.
Erfolgreiche Rehabilitation ist nur durch effektive Zusammenarbeit mit Kostenträgern, Behörden, Politik, Kliniken, Ärzten und Therapeuten, Verbänden und ehrenamtlich Tätigen möglich. Ein Garant hochwertiger medizinischer Versorgung in der Region ist die enge Zusammenarbeit regionaler Gesundheitsdienstleister. Die BDH-Klinik Elzach ist in ein Netzwerk zahlreicher Systempartner eingebunden. Mit vielen Einrichtungen, Institutionen und Leistungsträgern, die uns Patienten zur Weiterbehandlung anvertrauen oder in die wir Patienten entlassen, stehen wir in jahrzehntelanger erfolgreicher Kooperation. Aber auch Ärzte, Therapeuten, Sozialdienste, ehrenamtliche Mitarbeitende und Kooperationspartner aus Politik und Wirtschaft unterstützen uns bei der Arbeit mit unseren Patienten.
Wir sind zudem Mitglied des Regionalen Rehanetzes am Universitätsklinikum Freiburg und behandeln viele Patienten, die aus der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg zu uns kommen.
Eine koordinierte medizinische Behandlung und stärkere
organisatorische Vernetzungen verbessern die Übergänge zwischen der
Akutbehandlung und der Rehabilitation. Vermieden werden Wartezeiten,
Doppeluntersuchungen sowie Informationsverluste beim Übertritt in die
andere Versorgungsstufe.
Mehr Patientenzufriedenheit, eine größere Wirtschaftlichkeit sowie eine verbesserte Qualität medizinischer und organisatorischer Abläufe sind die Folge. Die Kooperationen bieten beste Bedingungen für eine sektorenübergreifende Versorgung. Das Rehanetz bietet eine gute Plattform für Lehre, Forschung und Ausbildung von Studierenden, an der sich die BDH-Klinik Elzach aktiv beteiligt.
Unser Haus ist im Landeskrankenhausplan Baden-Württemberg als Fachklinik für Neurologie ausgewiesen (§108 Nr. 2 SGB V) und wird von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen belegt. Wir verfügen über einen Versorgungsvertrag mit den Gesetzlichen Krankenkassen (§111 SGB V) zur Durchführung von stationären Rehabilitationsmaßnahmen in den Phasen C und D.
Im Rahmen der Regelungen für gemischte Einrichtungen erteilen auch die privaten Krankenkassen entsprechende Kostenzusagen. Bei positiver Erwerbsprognose können entsprechende Rehabilitationsmaßnahmen (einschließlich AHB) zu Lasten des zuständigen Rentenversicherers durchgeführt werden.
Die BDH-Klinik Elzach ist bei allen Leistungsträgern anerkannt: