Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Therapie

Physiotherapie

Individuelle Therapieprogramme

Viele neurologische Patienten leiden unter Störungen der Sensibilität und Bewegungsstörungen, letzteres vor allem auch dann, wenn zusätzlich Schädigungen des Binde- und Stützapparates vorliegen. Fast jeder unserer Patienten ist deshalb auf physiotherapeutische Behandlung angewiesen. 

Ein großes Team von Physiotherapeuten therapiert und betreut die Patienten nach individuellen Therapieprogrammen. Die Regel ist die Einzelbehandlung. Grundlage für die Wahl des Therapieansatzes ist der maximale Nutzen, den der Patient durch die Behandlung erfährt.

Unser Therapieangebot

Individuelle Anpassung der Therapieinhalte

Die Therapieinhalte werden laufend an die Fortschritte unserer Patienten angepasst. Die Patienten sollen natürliche Bewegungsabläufe wieder erlernen und somit verloren gegangene Selbstständigkeit und Mobilität zurückgewinnen. Hierbei ist uns eine intensive Zusammenarbeit mit den Angehörigen besonders wichtig. Sollten Hilfsmittel benötigt werden, werden diese von unseren Physiotherapeuten in Zusammenarbeit mit Orthopädiemechanikern für den Patienten individuell ausgesucht und angepasst.

Physiotherapie von Anfang an

In der neurologischen Frührehabilitation liegt der Schwerpunkt neben der Vorbeugung von Pneumonien, Kontrakturen und Dekubitus auf der Hilfe zur Reorientierung in der Umwelt sowie am eigenen Körper. Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit aller Disziplinen erforderlich. Langjährige Erfahrung und kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeiter kommen unseren Patienten in der Therapie zugute.

Ansprechpersonen

Weitere Themen in diesem Bereich