Für Patientinnen und Patienten einer Klinik hat Essen und Trinken, die ja bekanntlich Leib und Seele zusammenhalten, traditionell einen hohen Stellenwert. Zu Recht, wie wir finden und deshalb sehen wir unsere gute und schmackhafte Küche als Beitrag zum Wohlbefinden und zur Gesundung unserer Patienten. In unserer modernen Großküche beweisen 22 Mitarbeiter, davon 4 Köche und ein Koch in Ausbildung unter dem Küchenchef Ralf Gizewski jeden Tag ab fünf Uhr morgens, dass das Essen in einem Krankenhaus gesund und wirklich lecker sein kann! Wir bieten unseren Gästen im Speisesaal ein umfangreiches Frühstücksbuffet zur Selbstbedienung an. Patienten mit entsprechenden Behinderungen
wird das Essen selbstverständlich am reservierten Platz, bei Bedarf auch auf den Stationen oder sogar auf dem Zimmer serviert. Unsere Küche lässt sich mit drei Begriffen gut beschreiben: frisch, regional und saisonal. Wir bereiten alle warmen Mittagsgerichte nach dem System „Cook and Serve“ auf den Punkt gegart und in der Küche portioniert zu: an Schmackhaftigkeit und Frische nicht zu überbieten. Natürlich bieten wir auch frisch zubereitete vegetarische Menüs an. Zusammen mit knackigen Salaten aus der Salattheke verwöhnen wir so jeden Tag etwa 160 Patienten und 80 Mitarbeiter.
Wir verwenden so wenige Fertigprodukte wie möglich – der Convenience-Grad unserer Produkte, wie es im Fachjargon heißt, liegt bei gerade einmal 30%. Das ist für eine Klinikküche ungewöhnlich niedrig.
In unserer südbadischen Heimat wird nicht nur gut gekocht (und gegessen), sondern werden auch hochwertige Lebensmittel produziert. Regionale Qualität hat deshalb für uns beim Einkauf Priorität – von den Milchprodukten der Breisgaumilch über lokale Fleisch- und Gemüsehändler bis zu den leckeren Kuchen in unserer Cafeteria, die wir von alteingesessenen Betrieben am Ort kaufen, wo Handwerk noch großgeschrieben wird.
Alles zu seiner Zeit: im Rahmen unseres regionalen Speisekonzepts legen wir Wert auf Abwechslung und Frische: Erdbeeren im Januar oder Spargel im Oktober sucht man auf unserem Speiseplan vergeblich. Stattdessen verwöhnen wir Mitarbeiter und Patienten mit Aktionswochen, bei denen wir saisonale Angebote raffiniert variieren.
Ein wichtiger Vorteil, den eine „richtige“ Küche für eine Rehaklinik bringt, ist ihre Flexibilität: Wir bieten eine breite Palette verschiedener Diätformen: spezielle Zusammenstellungen für Diabetiker, cholesterin- oder eiweißreduzierte Menüs, Reduktionskost, kalium- oder salzarme Kost, verschiedene Sonderdiäten oder speziell angepasste Kostformen für Patienten mit Schluckstörungen.
Regelmäßig verwöhnen wir Sie zusätzlich mit abwechslungsreichen Sonderwochen: Spargelwochen, kulinarische Reisen rund ums Mittelmeer, internationale Fischwochen und und und ...
Wenn wir unsere Patienten fragen, ob es geschmeckt hat, hören wir häufig – begleitet von einem Lächeln - den Satz: „Bei Ihnen schmecken die Gerichte sehr gut, das findet man sehr selten.“
Denn „Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen“. Aus diesem Grund hat in unserem Haus die Ernährung unserer Patienten einen hohen Stellenwert.
Wir verwenden zu einem großen Teil natürliche Produkte der Region und der Saison und verzichten möglichst auf industriell gefertigte Massenprodukte.
Unser Diätassistent, Herr Hübsch berät Sie in allen Fragen der Ernährung und bietet zusätzlich jede Woche Vorträge über verschiedene Themen rund ums Essen und Trinken an. Natürlich sind auch Einzel- oder Angehörigen-Beratungen möglich.
BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach
Telefon 0 76 82 / 80 10