Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Besuchskreis

Besuchskreis

Seit 1995 Teil des Vereins der Freunde und Förderer der BDH-Klinik Elzach

Marlene S. erlitt auf dem Weg zur Arbeit einen schweren Unfall. Die 24-Jährige wurde zunächst in der Freiburger Uniklinik versorgt und kam dann zur Rehabilitation in die BDH-Klinik Elzach. Die junge Frau kann nicht sprechen und benötigt Hilfe und Assistenz bei vielen Verrichtungen. Mittels E-Mail Kontakt zu ihrem großen Freundeskreis zu halten, war ihre große Leidenschaft. Im Rahmen der Sprachtherapie konnten einige Mails geschrieben werden, doch längst nicht so viele, wie Marlene S. gerne gewollt hätte. Alleine ging es (noch) nicht.

In dieser Situation traf die junge Frau Rosemarie Bechtold vom ehrenamtlichen Besuchskreis der Klinik, der sie ihr Bedürfnis verständlich machen konnte. Gemeinsam gingen sie zum Patienten-Internetterminal der Klinik. In kleinen Schritten und geduldiger Arbeit wurde vieles an Selbstständigkeit möglich.

Der Besuchskreis der Klinik wurde 1995 gegründet und ist Teil des Vereins der Freunde und Förderer der BDH-Klinik Elzach.

Die Damen und Herren des Besuchskreises der Klinik wenden sich vor allem den Patienten zu, deren Angehörige sie nicht oder nur selten besuchen können. Ihnen soll das Gefühl vermittelt werden, dass sie während ihres Aufenthaltes in der BDH-Klinik Elzach nicht alleine sind. Die Mitglieder des Besuchskreises begleiten Patienten bei Spaziergängen oder fahren sie im Rollstuhl aus, sie lesen vor, spielen mit ihnen, machen kleine Besorgungen und sind Gesprächspartner für die Patienten, die niemanden zum Reden haben. Außerdem unterstützen sie die Klinikseelsorger bei der Durchführung der Gottesdienste. 

Ansprechpartner seitens der Klinik ist Herr Bühler vom Kliniksozialdienst, der die Anfragen von Mitarbeitern oder Angehörigen nach einer Betreuung durch den Besuchskreis entgegennimmt und sie an die ehrenamtlichen Mitarbeiter weiterleitet.

 

Bewegende Situationen und Momente

Oft erleben die Mitglieder des Besuchskreises bewegende Situationen und Momente. „Es ist bereichernd, so viele unterschiedliche Menschen mit ihren unterschiedlichen Schicksalen kennenzulernen. Ich bin selbst gesundheitlich angeschlagen, aber durch die Arbeit in der Klinik erlebe ich selbst das Gefühl von Dankbarkeit und Zufriedenheit“, sagt Gerhard Matern, der von Anfang an beim Besuchsdienst dabei ist.

Der Patientenbesuchskreis trifft sich alle sechs Wochen zu einem Erfahrungsaustausch. 

Neben Herrn Bühler nehmen regelmäßig auch Ärzte und Therapeuten an diesen Treffen teil, um Antworten auf medizinische und andere fachliche Fragen zu geben, die sich im Rahmen der Betreuung von Patienten stellen.

Seit vielen Jahren besteht ein enger freundschaftlicher Kontakt zum Besuchskreis am Kreiskrankenhaus Emmendingen. Einmal im Jahr werden die Mitglieder des Besuchskreises zu einem Ausflug eingeladen; ein kleiner Dank für das großartige Engagement und den persönlichen Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Sie könnten sich vorstellen, beim Besuchskreis mitzumachen?

Soziales Engagement im Ehrenamt: Für ein Lächeln, Dankbarkeit und die Gewissheit, die Welt ein kleines Stück menschlicher zu machen. Wenn Sie mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren wollen, sich in Ihrer Nähe zu engagieren, freuen wir uns auf Ihren Anruf.

Ihr Ansprechpartner

BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach 
Telefon 0 76 82 / 80 10 

ImpressumDatenschutz

Top Rehaklinik 2017
Top Rehaklinik 2018
Rehaklinik 2019
Top Rehaklinik 2020
Rehaklinik 2021
 
 
 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.