Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Neuroreha Sprache

Neurologische Rehabilitation

Unsere Kompetenz ist die neurologische Rehabilitation!

Seit mehr als einem halben Jahrhundert behandeln wir Patienten mit Erkrankungen des zentralen und des peripheren Nervensystems qualifiziert und mit hoher Qualität. Wir bieten neurologische Rehabilitation für alle neurologischen und neuroorthopädischen Indikationen als umfassende Rehabilitationskette an: neurologische Frührehabilitation (Phase B) und neurologische Rehabilitation (Phase C, Phase D und AHB). 

Ein eigener Kurbereich bietet stationäre Heilmaßnahmen für Patienten mit länger zurückliegenden neurologischen Krankheitsbildern an. Wir arbeiten eng mit den Akutkrankenhäusern und deren Intensivstationen, ambulanten Einrichtungen, niedergelassenen Ärzten und therapeutischen Praxen der Region zusammen. Wir sind Mitglied des Rehanetzwerkes am Universitätsklinikum Freiburg.

 

Die neurologische Klinik für Ihren Reha-Erfolg

Die BDH-Klinik Elzach bietet ein umfassendes, hochqualifiziertes Angebot, das speziell auf die neurologische Rehabilitation abgestimmt ist.
Bei der Rehabilitation eines Patienten mit einer neurologischen Erkrankung arbeiten Spezialisten aus medizinischen, pflegerischen und den unterschiedlichen therapeutischen Fachgebieten eng zusammen. Viele Erkrankungen führen zu spezifischen Beeinträchtigungen von neurologischen Funktionen (z.B. in den Bereichen Wahrnehmung, Bewegung oder Verständigung). 

Viele Erkrankungen führen zu spezifischen Beeinträchtigungen von neurologischen Funktionen (z.B. in den Bereichen Wahrnehmung, Bewegung oder Verständigung). Mit der allgemeinmedizinischen und neurologischen Untersuchung, die der Arzt in unserem Haus durchführt, werden diese Defizite erfasst. Ebenso wichtig ist eine genaue Analyse der Fähigkeiten, die nicht oder nur in geringem Umfang durch die Erkrankung beeinträchtigt sind.

 

Neurologische Rehabilitation ist Teamarbeit

An der BDH-Klinik Elzach arbeiten die Therapeuten der einzelnen Disziplinen Hand in Hand mit Ärzten und Pflegenden für einen optimalen Rehabilitationserfolg. Nach individuell ausgearbeiteten Therapienplänen erhält jeder Patient ein individuell auf seine Ressourcen und Defizite angepasstes Rehabilitationsprogramm. Interdisziplinarität ist an der BDH-Klinik Elzach kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis.

 

ICF-orientierte, interdisziplinäre Patienten-Besprechung

Wir formulieren für jeden Patienten wöchentlich Ziele. Ob diese durch Einzel- und Gruppentherapien erreicht werden konnten, prüfen wir für jeden einzelnen Patienten durch die wöchentlich stattfindende ICF-orientierte Patientenbesprechung. In dieser Besprechung, an der Experten aus den medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Teams teilnehmen, werden Ziele und die entsprechenden Rehamaßnahmen im interdisziplinären Dialog fortlaufend besprochen, individuell angepasst und evaluiert. 

Die Patientenbesprechung ist der organisatorische Kern unserer Arbeit; sie dient dazu, die Arbeit des Rehateams inhaltlich zu koordinieren, Schwerpunkte zu vereinbaren und den Verlauf der Rehabilitation anhand der Entwicklungen im Hinblick auf die formulierten Ziele als wesentlichen Bestandteil der Ergebnisqualität zu dokumentieren. Die formulierten interdisziplinären Rehabilitationsziele gehen in den Arbeitsauftrag aller Beteiligten ein und ihre Erarbeitung ist ein notwendiger Bestandteil der Reha- und Therapieplanung.

 

Überprüfte Qualität

Unsere Arbeit wird kontinuierlich verbessert. Bei unserer Arbeit stützen wir uns auf bewährte Rehabilitationskonzepte der evidenzbasierten Medizin und sind offen für neue Ansätze. 

Die Qualität unserer Arbeit wird laufend überprüft - intern und extern. So wurden wir nach den Richtlinien der DEGEMED (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation) und nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Die BDH-Klinik Elzach ist DEGEMED-zertifiziert
 

Ihre Ansprechpartner

BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach 
Telefon 0 76 82 / 80 10 

ImpressumDatenschutz

Top Rehaklinik 2017
Top Rehaklinik 2018
Rehaklinik 2019
Top Rehaklinik 2020
Rehaklinik 2021
 
 
 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.