Bei der Behandlung von Dysphagien haben interdisziplinäre Behandlungsansätze an Bedeutung gewonnen. Dieses Seminar richtet sich an Dysphagie – Therapeut:innen aller Berufsgruppen.
BDH-Klinik Elzach
Am Tannwald 1-3
79215 Elzach
Nils Lürmann Fachliche Leitung Sprach- und Schlucktherapie Tel.: 07682/801-42 00 E-Mail nils-luermann@bdh-klinik-elzach.de
BDH-Klinik Elzach
Dozentin:
Dr. Ulrike Frank (Potsdam)
Katrin Frank (Paderborn)
Kursinhalte: Bei der Behandlung von Dysphagien haben interdisziplinäre Behandlungsansätze an Bedeutung gewonnen.
Dieses Seminar richtet sich an Dysphagie – Therapeut:innen aller Berufsgruppen. Funktionelle Zusammenhänge werden erläutert und anhand von Beispielen und Eigenübungen verdeutlicht. Der Schwerpunkt liegt jedoch beim praktischen Üben in 2er und - 3er Gruppen.
Thematische Schwerpunkte sind:
- Zusammenhang von Haltungshintergrund und Schluckfunktion: Transfertechniken, Lagewechsel und Haltungsaufbau
- Facio- orale Mobilisation von Kiefer, Zunge, Kehlkopf und oberen Kopfgelenken
- Verbesserung des Sekretmanagements und der Atem-Schluckkoordination durch Lagerungsvarianten und atemtherapeutische Techniken
- viele praktische Übungen unter Supervision in den genannten Therapiebereichen
FoBi-Punkte: 20
Kosten: 390,- Euro
Anmelde- und Teilnahmebedingungen:
Anmeldung nur online mit den ggf. erforderlichen Unterlagen. Die Platzvergabe erfolgt schriftlich. Eine Abmeldung muss separat per Mail an ifp@bdh-klinik-elzach.de erfolgen. Bei Abmeldungen bis 8 Wochen vor Kursbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50,- Euro an. Bei späterer Abmeldung ist eine Rückerstattung der Kursgebühren nicht möglich, es sei denn, eine Warteliste besteht oder ein Ersatz kann angeboten werden.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, auf die Durchführung des Kurses zu verzichten bzw. Ihnen einen späteren Kurstermin vorzuschlagen. Ein Rechtsanspruch auf Kursteilnahme besteht nicht.