Bobath-Pflegegrundkurs (10-tägig) über die therapeutisch-aktivierende Pflege bei Erwachsenen nach erworbenen Hirnschädigungen nach dem Bobath-Konzept. Der Kurs ist von der BIKA® e. V. (Bobath Initiative für Krankenund Altenpflege e. V.) und der VeBID (Verein der Bobath-Instruktoren/innen IBITA Deutschland und Österreich e. V.) anerkannt.
BDH-Klinik Elzach
Am Tannwald 1-3
79215 Elzach
Ansprechperson: Gwendolyn Hättig, Pflegeaufbaukursinstruktorin Bobath BIKA® Tel: 07682/ 801-30 04 E-Mail: gwendolyn.haettig@bdh-klinik-elzach.de
BDH-Klinik Elzach
Kurstermine:
Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur über den ersten Teil des Kurses möglich und gilt automatisch für beide Teile des Kurses.
Dozenten:
Gwendolyn Hättig, Pflegeaufbaukursinstruktorin Bobath BIKA®
Andreas Knoll-Montag, Pflegeinstruktor Bobath BIKA®
Kursinhalt: 10-tägiger Bobath-Pflegegrundkurs über die therapeutisch-aktivierende Pflege bei Erwachsenen nach erworbenen Hirnschädigungen nach dem Bobath-Konzept. Der Kurs ist von der BIKA® e. V. (Bobath Initiative für Krankenund Altenpflege e. V.) und der VeBID (Verein der Bobath-Instruktoren/innen IBITA Deutschland und Österreich e. V.) anerkannt. Im Rahmen der Zercur Geriatrie-Fachweiterbildung Pflege des Bundesverband Geriatrie ist ein anerkannter Bobath-Pflegegrundkurs im Stundenumfang von 80 UStd. und 10 Tagen ein Pflichtmodul. Die Kursteilnehmenden sollen verstehen, dass jede pflegerische Handlung, individuell angepasst und adäquat unterstützt, nach den Prinzipien der therapeutisch-aktivierenden Pflege zur bestmöglichen Verbesserung der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten dient. Durch die Verknüpfung der theoretischen Inhalte und der Arbeit mit Patientinnen und Patienten sollen ganzheitliche Sicht und Verantwortungsgefühl gefördert werden.
FoBi-Punkte: 80
Kosten: 800,- Euro
Anmelde- und Teilnahmebedingungen: Eine Anmeldung für diesen Kurs ist nur über den ersten Teil des Kurses möglich und gilt automatisch für beide Teile des Kurses.
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung in der Physio- oder Ergotherapie. Insofern eine Kopie der stattlichen Anerkennung, sowie den Nachweis über ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dazu, die gesonderte Abrechnung bei den Kostenträgern zu beantragen.