Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Jobs und Karriere

Gemeinsam erfolgreich sein! - Ihre Perspektiven in der BDH-Klinik Elzach

Die BDH-Klinik Elzach gGmbH ist ein freigemeinnütziges Klinikunternehmen in Trägerschaft des BDH Bundesverbandes Rehabilitation e.V.. Mit insgesamt 190 Betten und rund 600 MitarbeiterInnen gehören wir zu den größten Betrieben in der Region. Als neurologische Fachklinik bieten wir ein breites Versorgungsangebot für neurologische Beatmungs-, Weaning- und Rehabilitations-Patienten aus dem gesamten südbadischen Raum. Dank unserer erfolgreichen Arbeit und unserer wirtschaftlichen Stabilität können wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung unseres Hauses investieren.

Warum zu uns?

Vielfältige Einsatz-, Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Viele Wege und Möglichkeiten stehen unseren MitarbeiterInnen offen: Im ärztlichen Dienst bieten wir Weiterbildung in Neurologie einschließlich Intensivmedizin, Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Sozialmedizin an. Physio-, Ergo- und Logopädinnen finden ein interessantes Tätigkeitsspektrum in der Neuro-Intensivbehandlung wie auch in der neurologischen Frührehabilitation und Rehabilitation. Das mögliche Einsatzfeld für Pflegefachkräfte – sowohl Gesundheits- und Krankenpflegekräfte als auch Altenpflegekräfte – reicht von der Neuro-Reha und –Frühreha bis hin zur Beatmung und Beatmungs-entwöhnung. Als Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft können Sie eine Funktion als Bereichs-verantwortliche Pflegekraft in unserem modernen Pflegesystem übernehmen. Aufstiegschancen be-stehen auch in der Übernahme von Führungspositionen wie Stations- und Abteilungsleitungen.

 

Umfangreiche Förderung, breites Ausbildungsangebot
Fort- und Weiterbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Entwicklungsbedarfe und –wünsche sind regelhafter Inhalt der jährlichen Mitarbeitergespräche. Betrieblich nötige oder sinnvolle Qualifizierungsmaßnahmen werden gerne gesehen und unterstützt. Dazu können sowohl vielfältige interne Kurse (z.B. Bobath, Kinästhetik etc.) als auch externe Angebote (z.B. IMC-Weiterbildung, Palliativpflege, Atmungstherapie etc.) in Anspruch genommen werden. Auch akademische Qualifizierungen (z.B. Studium der Angewandten Pflegewissenschaft) oder Führungskräfte-Trainings sind möglich. Darüber hinaus steht jedem Mitarbeiter in der BDH-Klinik Elzach ein jährliches persönliches Fortbildungsbudget für eigene Entwicklungsideen zur Verfügung. Auch im Bereich der Ausbildung sind wir engagiert: In unserer Pflegehilfeschule und im Verbund mit unseren Kooperationspartnern kann man an der BDH-Klinik viele Gesundheitsberufe erlernen.

 

Gute Arbeitsbedingungen und machbare Belastung
Gemütlichkeit gibt es auch in der BDH-Klinik Elzach nicht, aber unsere Arbeitsbedingungen können in vielerlei Hinsicht punkten: Die konstante Belegung ohne Notfallbetrieb lässt ein konzentriertes Arbeiten ohne ständige Hektik zu. Der hohe Pflegeschlüssel in der neurologischen Frührehabilitation gewährleistet viel Zeit für die Patienten und sorgt für eine passende Arbeitsbelastung. Auch nachts muss sich eine Pflegefachkraft um nicht mehr als 12 Patienten kümmern. Klinikservice und Stationshilfen unterstützen die Pflege bei vielen administrativen und sonstigen Aufgaben. Im Ärztlichen Dienst entlasten Arztassistenten und Arztsekretariate bei der täglichen Arbeit. Neue Konzepte werden künftig für ein geregeltes Ausfallmanagement v.a. in der Pflege sorgen. Unser Ziel heißt: „frei bleibt frei!“. Etabliert ist bereits eine 3-Monats-Rollen-Dienstplanung, die einen verlässlichen Vorausblick ermöglicht. Außerdem werden vielfältige Arbeitszeitmodelle angeboten; nach Möglichkeit auch angepasst an familiäre Erfordernisse oder an die Verkehrsanbindung. All das trägt zu einer besseren Work-Life-Balance bei.

 
Räumlichkeiten

Moderne Ausstattung, zeitgemäße Räumlichkeiten
Gute Arbeitsmittel erleichtern die Arbeit. In der BDH-Klinik Elzach legen wir daher großen Wert auf eine moderne Ausstattung. In der Pflege stehen z.B. auf jeder Station mehrere neuwertige Liftersysteme zur Verfügung. Die Therapie verfügt über eine umfangreiche Ausrüstung an zeitgemäßen Therapiegeräten. Mit dem Ergänzungsneubau, der im Herbst 2020 in Betrieb geht, werden darüber hinaus zwei neue Pflegebereiche und eine neue Funktionsetage entstehen – mit zeitgemäßer Funktionalität, neuer Technik und attraktivem Ambiente. Und auch die EDV ist up to date: Seit Januar 2020 erlaubt die elektronische Patientenkurve Meona eine effiziente und durchdachte ärztliche, pflegerische und therapeutische Dokumentation.

 

Unternehmenskultur und Teamgeist
Mit rund 600 Beschäftigten sind wir kein Kleinbetrieb, dennoch herrscht eine familiäre Atmosphäre. Besonders zu spüren ist das bei gemeinsamen Events wie Sommerfest, Weihnachtsfeier oder Team-Unternehmungen. Aber auch in der täglichen Arbeit pflegen wir einen unkomplizierten und kollegialen Umgang miteinander, über alle Hierarchien hinweg. Wichtig ist uns dabei nicht nur der Zusammenhalt innerhalb der einzelnen Teams, sondern auch eine echte berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit, die funktioniert. Daran arbeiten wir kontinuierlich in Arbeitsgruppen, Projekten und Forschungsvorhaben.

Team
 
Altersvorsorge

Angemessene Entlohnung, attraktive Zugaben
Basis der Entlohnung in unserem Haus sind die Tarifverträge TVöD/VKA (für die Pflege), TV Ärzte/VKA (für den Ärztlichen Dienst) und BDH-Haustarif (in Anlehnung an den TVöD; für die restlichen Berufsgruppen). Über die bekannten tariflichen Zuschläge (z.B. für Schicht- und Wechselschicht oder Nacht- und Wochenend-Arbeit) hinaus bieten wir auch weitere attraktive tarifliche Zulagen für bestimmte Arbeitsgebiete und Einsatzformen (z.B. Pflege-Zulage, Einsatz-Prämie)! Außerdem gibt es für alle MitarbeiterInnen eine betriebliche Altersvorsorge (BDH-Pensionskasse). Und es gibt noch viele Vorteile mehr: Bezuschusstes Jobticket,  BDHBike, BDH-Werkswohnungen oder –Mitarbeiterappartments (für die erste Zeit in Elzach).

 

Last but not least: Sympathische Umgebung
Falls Sie das Elztal noch nicht kennen: Es lässt sich hier nicht nur gut arbeiten, sondern auch gut leben. Vielfältige Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Elzach. Über die Elztalbahn besteht eine gute ÖPNV-Anbindung an Freiburg i.Br.; ab Herbst 2020 im Halbstundentakt!

Klinik von außen
 

Interessiert? Sprechen Sie uns an

Gerne können Sie sich bei uns auch in unverbindlichen Schnuppertagen / Hospitationen einen persönlichen Eindruck davon machen, was es heißt, gemeinsam erfolgreich zu sein!

BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach 
Telefon 0 76 82 / 80 10 

ImpressumDatenschutz

Top Rehaklinik 2017
Top Rehaklinik 2018
Rehaklinik 2019
Top Rehaklinik 2020
Rehaklinik 2021
 
 
 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.