Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
BDH-Klinik Elzach

BDH-Klinik Elzach gGmbH

Klinik für neurologische Rehabilitation und neurologische Frührehabilitation

Die freigemeinnützige BDH-Klinik Elzach ist eine der ersten Adressen für neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation sowie weiterführende neurologische Rehabilitation mit einem überzeugenden medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Angebot. Wir sind der größte Einzelstandort für neurologische Frührehabilitation in Baden-Württemberg. Wir bieten mit insgesamt 190 Betten ein kompetentes Rehabilitationsangebot für alle neurologischen Krankheitsbilder aller Schweregrade ab dem jungen Erwachsenenalter.
Durch erfahrene Ärztinnen und Ärzte und qualifiziertes therapeutisches und pflegerisches Fachpersonal garantieren wir eine Behandlung auf hohem fachlichen Niveau.

Wir nehmen Patienten mit allen Erkrankungen des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und peripheren Nervensystems auf, die eine stationäre Rehabilitation benötigen. Häufig sind darunter Folgen von Schlaganfällen und Hirnblutungen, von Unfällen mit Kopfverletzung oder Sauerstoffmangel des Gehirns nach Wiederbelebung. Die BDH-Klinik Elzach ist fest eingebunden in regionale Gesundheitsstrukturen wie dem Rehanetz am Universitätsklinikum Freiburg und arbeitet mit den umgebenden Akutkrankenhäusern, so z.B. dem Universitätsklinikum Freiburg oder dem Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser (RKK) , aber auch niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, ambulanten und stationären Pflegeanbietern zusammen.

 

Behandlungsphasen nach BAR

Wir behandeln 72 Rehabilitationspatienten (Phase C, Phase D und AHB) und 135 Patienten im Bereich der Frührehabilitation (Phase B). Verlegungen aus der Frührehabilitation in die nachfolgende Phase C können wir so sicher und zeitnah gestalten. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren davon, da sie die Behandlungsphasen nach BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation) unter einem Dach erhalten können.

Die neurologische Frührehabilitation (Phase B) ist die Nahtstelle zwischen der Intensivmedizin an Akutkrankenhäusern und der klassischen Rehabilitationsmedizin. Hier werden Patientinnen und Patienten mit sehr schweren und komplexen neurologischen Krankheitsbildern behandelt, auch komatöse, bewusstseinsgestörte, beatmungspflichtige oder desorientierte Patienten.

Im Rahmen der neurologischen Rehabilitation werden Patienten bis zum Beginn einer spezifischen beruflichen Rehabilitation behandelt (Phase C, Phase D und AHB). Hier finden Patienten mit allen Erkrankungen des zentralen (Gehirn und Rückenmark) und peripheren Nervensystems Aufnahme, die eine stationäre Rehabilitation benötigen. Bei Anschlussheilbehandlungen und nach Sonderabsprache ist auch eine teilstationäre Behandlung möglich.

Im Interesse eines umfassenden Angebotes sind auch die Grenzbereiche zur Psychiatrie und Psychotherapie, zur Intensivmedizin und zur Inneren Medizin durch eigene Fachärztinnen und Fachärzte erfasst.

Besondere Erfahrung besteht bei der Abklärung und Behandlung neuropsychologischer Defizite.

 

Wir behandeln Erwachsene und ältere Jugendliche mit:

1 Vaskulär bedingten Schädigungen des Zentralen Nervensystems, nach Hirninfarkten ("Schlaganfällen") und Hirnblutungen
 
2 Zustand nach Operation von Tumoren an Hirn und Rückenmark
 
3 Schädigungen nach Sauerstoffmangel des Gehirns (hypoxische Hirnschäden)
 
4 Zustand nach Schädelhirntraumen aller Schweregrade
 
5 Rückenmarksverletzungen und -erkrankungen
 
6 Entzündlichen und metabolischen Störungen des Zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven
 
7 Degenerativen und extrapyramidal-motorischen Erkrankungen
 
8 Plexus- und Nervenverletzungen und -erkrankungen
 

Weiterführende Themen

  • Geschichte

    Geschichte

    Die Geschichte des BDH, des Trägers der BDH-Klinik Elzach, reicht bis in die Jahre nach dem ersten Weltkrieg zurück.

  • Aktuelles

    Aktuelles

    Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Nachrichten rund um die BDH-Klinik Elzach.

  • Qualitätsmanagement

    Qualitätsmanagement

    Ziel ist, unseren Kunden (Patienten und ihren Angehörigen, Kostenträgern, Kliniken, Ärzten und Therapeuten) und Mitarbeitern Qualität auf höchstem Niveau anbieten zu können.

  • Preise

    Preise

    Hier zum Download: Der DRG Entgelt- und Pflegekostentarif für die BDH-Klinik Elzach GmbH zur Unterrichtung des Patienten gemäß Krankenhausentgeltgesetz.

  • Leitung

    Leitung

    Die BDH-Klinik Elzach wird gemeinsam von Geschäftsführer Dipl.-Volkswirt Daniel Charlton und dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Claus-W. Wallesch geleitet.

  • Verwaltung

    Verwaltung

    Als Schnittstelle zwischen den internen und externen Leistungserbringern entspricht die Verwaltung der BDH-Klinik Elzach einem Dienstleistungsunternehmen.

  • Notarztstandort BDH-Klinik Elzach

    Notarztstandort BDH-Klinik Elzach

    Die BDH-Klinik Elzach ist tagsüber von 08-17 Uhr Standort für das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 5-82-1 und stellt in dieser Zeit einen erfahrenen Notarzt aus dem Pool der Oberärztinnen und Oberärzte zur Verfügung.

  • Hygienemanagement

    Hygienemanagement

    An der BDH-Klinik Elzach stellt seither eine Hygienekommission die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Hygiene nach dem neuesten Stand der Wissenschaft sicher.

  • Förderverein

    Förderverein

    Seit einem halben Jahrhundert bietet die BDH-Klinik Elzach für Menschen mit neurologischen Erkrankungen ein kompetentes Rehabilitationsangebot.

  • Die BDH-Klinik für...

    Die BDH-Klinik für...

    Hier finden Sie gesammelte Informationen speziell für Ihre Zielgruppe. On Zuweiser, Patienten, Leistungsträger, Bewerber oder Angehörige: alle finden hier die Informationen, die sie brauchen.

  • Leitbild

    Leitbild

    Der BDH bekennt sich zu einer sozialen Kultur des Füreinander und zum Ehrenamt. Er steht allen Menschen offen.

BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach 
Telefon 0 76 82 / 80 10 

ImpressumDatenschutz

Top Rehaklinik 2017
Top Rehaklinik 2018
Rehaklinik 2019
Top Rehaklinik 2020
Rehaklinik 2021
 
 
 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.