Die BDH-Klinik Elzach bietet ein umfassendes, hochqualifiziertes Angebot, das speziell auf die besonderen Gegebenheiten der neurologischen Rehabilitation und der neurologischen Frührehabilitation abgestimmt ist. Als überregionales Zentrum für neurologische Intensivmedizin bieten wir High-Tech-Medizin mit menschlichem Gesicht am größten Standort für die neurologische Frührehabilitation Phase B in Baden-Württemberg. Mit 600 Mitarbeitern arbeiten wir jeden Tag daran, unseren Patientinnen und Patienten größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Wir arbeiten in eng vernetzten Teams mit Spezialisten aus medizinischen, pflegerischen und den unterschiedlichen therapeutischen Fachgebieten. Seit mehr als 50 Jahren bieten wir hervorragende neurologische Rehabilitation an. Das hat uns deutschlandweit bekannt gemacht.
Wir leisten hervorragende Rehabilitation nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, bei Tumoren, Multipler Sklerose, Parkinson-Syndrom, Guillain-Barré-Syndrom und anderen entzündliche Erkrankungen des Gehirns sowie nach hypoxischen Hirnschäden.
Wir behandeln auch komatöse, beatmete und desorientierte Patienten.
Die BDH-Klinik Elzach wurde erfolgreich nach DEGEMED und DIN EN ISO 9001: 2008 zertifiziert.
Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der neurologischen Rehabilitation in Elzach werden dabei in einer umfassenden Dokumentation zusammengestellt und vor Ort von einer Zertifizierungskommission überprüft.
Unsere Klinik ist rund um die Uhr mit einer ärztlichen Präsenzbereitschaft besetzt. Darüber hinaus besteht Tag und Nacht eine oberärztliche Rufbereitschaft. Die Klinik beteiligt sich zudem an der notärztlichen Versorgung der Region.
Der BDH bekennt sich zu einer sozialen Kultur des Füreinander und zum Ehrenamt. Er steht allen Menschen offen.
Ziel ist, unseren Kunden (Patienten und ihren Angehörigen, Kostenträgern, Kliniken, Ärzten und Therapeuten) und Mitarbeitern Qualität auf höchstem Niveau anbieten zu können.
Seit einem halben Jahrhundert bietet die BDH-Klinik Elzach für Menschen mit neurologischen Erkrankungen ein kompetentes Rehabilitationsangebot.
An der BDH-Klinik Elzach stellt seither eine Hygienekommission die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Hygiene nach dem neuesten Stand der Wissenschaft sicher.
Die freigemeinnützige BDH-Klinik Elzach bietet ein kompetentes Rehabilitationsangebot für alle neurologischen Krankheitsbilder aller Schweregrade ab dem jungen Erwachsenenalter.
An der BDH-Klinik Elzach arbeiten die Therapeuten der einzelnen Disziplinen Hand in Hand mit Ärzten und Pflegenden für einen optimalen Rehabilitationserfolg.
Patienten in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B), z.B. im Wachkoma, mit schwersten Wahrnehmungsbeeinträchtigungen und/oder ausgeprägten Paresen/Plegien weisen komplexe Beeinträchtigungsmuster im kognitiven, emotionalen, sensorischen, kommunikativen und motorischen Bereich auf.
Pflege sehen wir als einen gemeinsamen Prozess, bei dem wir unsere Patienten begleiten und ihnen helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Eine qualifizierte ärztliche Betreuung ist in einer Rehabilitationsklinik die unverzichtbare Basis einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung.
Bereits 2011 begann die BDH-Klinik Elzach mit der Versorgung beatmungspflichtiger Patienten. In den vergangenen 2 Jahren konnten wir die Zahl der Beatmungsplätze von 6 auf 14 steigern.
Im Rahmen der geriatrischen Rehabilitation behandeln wir die individuell sehr unterschiedlichen körperlichen, seelischen und sozialen Auswirkungen von Krankheiten älterer Patienten.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert behandeln wir Patienten mit Erkrankungen des zentralen und des peripheren Nervensystems qualifiziert und mit hoher Qualität.
Die neurologische Frührehabilitation ist die Nahtstelle zwischen Intensivstation an Akutkrankenhäusern und der klassischen (weiterführenden) Rehabilitation.
Die freigemeinnützige BDH-Klinik Elzach bietet ein umfassendes, hochqualifiziertes Angebot, das speziell auf die neurologische Rehabilitation abgestimmt ist
BDH-Klinik Elzach gGmbH
Am Tannwald 1–3
79215 Elzach
Telefon 0 76 82 / 80 10